Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  447

Ita infecta pace concilium dimisit quattuor milibus armatorum relictis ad praesidium achaeorum et quinque longis nauibus acceptis, quas si adiecisset missae nuper ad se classi carthaginiensium et ex bithynia ab rege prusia uenientibus nauibus, statuerat nauali proelio lacessere romanos iam diu in regione ea potentes maris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin824 am 10.07.2016
So, da der Frieden erfolglos blieb, entließ er den Rat, nachdem er viertausend bewaffnete Männer zum Schutz der Achaeer zurückgelassen und fünf Langschiffe erhalten hatte. Hätte er diese zur kürzlich zu ihm gesandten Flotte der Karthager und den von König Prusias aus Bithynien kommenden Schiffen hinzugefügt, hätte er beschlossen, die Römer, die in jener Region seit langem mächtig zur See waren, zu einer Seeschlacht herauszufordern.

von ali.r am 28.02.2014
So, nachdem die Friedensverhandlungen gescheitert waren, entließ er den Rat und ließ 4.000 Truppen zum Schutz der Achaeer zurück, während er fünf Kriegsschiffe mitnahm. Er hatte geplant, diese Schiffe zur karthagischen Flotte zu fügen, die kürzlich zu ihm entsandt worden war, sowie zu den Schiffen, die vom König Prusias von Bithynien kamen, um die Römer zu einer Seeschlacht herauszufordern, da diese die Seeherrschaft in diesem Gebiet lange Zeit dominiert hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acceptis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecisset
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infecta
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacessere
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
milibus
mille: tausend, Tausende
missae
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nauali
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
nauibus
navis: Schiff
navis: Schiff
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
potentes
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prusia
prusias: Prusias (Name mehrerer Könige von Bithynien)
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
quinque
quinque: fünf
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuerat
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
uenientibus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum