Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  568

Nondum hannibal e castris exierat cum pugnantium clamorem audiuit; itaque excitus tumultu raptim ad hostem copias agit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.966 am 23.10.2024
Hannibal war noch nicht aus dem Lager gegangen, als er das Kampfgeschrei vernahm; erschrocken vom Tumult führte er eilig seine Truppen gegen den Feind.

von henriette.979 am 22.06.2013
Noch war Hannibal nicht aus dem Lager gegangen, als er den Schlachtruf der Kämpfenden vernahm; daher, durch das Getümmel aufgeschreckt, führt er eilends die Truppen gegen den Feind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
audiuit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
excitus
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
exierat
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
hannibal
hannibal: Hannibal
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nondum
nondum: noch nicht
pugnantium
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum