Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  595

Neque satis constabat animis tam audax iter consulis laudarent uituperarentne; apparebat, quo nihil iniquius est, ex euentu famam habiturum: castra prope hannibalem hostem relicta sine duce cum exercitu cui detractum foret omne quod roboris, quod floris fuerit; et consulem in lucanos ostendisse iter cum picenum et galliam peteret, castra relinquentem nulla alia re tutiora quam errore hostis qui ducem inde atque exercitus partem abisse ignoraret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.851 am 19.10.2015
Weder war es in ihren Gedanken hinreichend gewiss, ob sie die so kühne Reise des Konsuls loben oder tadeln sollten; es war offensichtlich, dass – was nichts Ungerechteren gibt – der Ruhm vom Ausgang abhängen würde: Die Lager waren nahe bei Hannibal, dem Feind, ohne Anführer, mit einem Heer, dem all seine Stärke und Blüte entzogen worden war; und der Konsul hatte den Weg nach Lukanien gezeigt, als er Picenum und Gallien suchte, wobei er die Lager nur durch den Irrtum des Feindes sicher ließ, der nicht wusste, dass der Anführer und ein Teil des Heeres von dort aufgebrochen waren.

von nils.y am 22.01.2015
Die Menschen konnten sich nicht entscheiden, ob sie den kühnen Zug des Konsuls loben oder tadeln sollten. Es war klar, dass - und nichts ist ungerechter als das - die Geschichte darüber anhand des Ergebnisses urteilen würde. Die Lager waren nahe bei Hannibal ohne Befehlshaber zurückgelassen worden, mit einer Armee, der man alle besten und stärksten Truppen entzogen hatte. Der Konsul hatte vorgetäuscht, nach Lukanien zu marschieren, während er tatsächlich nach Picenum und Gallien unterwegs war und die Lager nur durch die Unkenntnis des Feindes geschützt ließ, dass der Befehlshaber und ein Teil der Armee abgezogen waren.

Analyse der Wortformen

abisse
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
apparebat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audax
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detractum
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
detractus: Wegnahme, Entfernung, Abzug, Verkleinerung, Schmähung, Verleumdung
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euentu
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
floris
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
flora: Flora (Blumengöttin), Blumenwelt, Pflanzenwelt
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibalem
hannibal: Hannibal
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
ignoraret
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iniquius
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laudarent
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
lucanos
lucas: Lukas
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ostendisse
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
picenum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
pica: Elster, Specht betreffend
picus: Specht
pix: Pech, Teer, Harz, Erdpech
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquentem
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
roboris
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tutiora
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum