Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  610

Deos omnes deasque precabantur ut illis faustum iter, felix pugna, matura ex hostibus uictoria esset, damnarenturque ipsi uotorum quae pro iis suscepissent ut, quemadmodum nunc solliciti prosequerentur eos, ita paucos post dies laeti ouantibus uictoria obuiam irent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.8861 am 13.05.2018
Sie beteten zu allen Göttern und Göttinnen um eine sichere Reise, Erfolg in der Schlacht und einen schnellen Sieg über ihre Feinde. Sie baten auch darum, ihren Schwüren treu zu bleiben, sodass sie, wie sie sie jetzt ängstlich verabschiedeten, sie in wenigen Tagen freudig und siegestrunken willkommen heißen würden.

von lennart.849 am 04.09.2016
Sie beteten zu allen Göttern und Göttinnen, dass ihnen eine günstige Reise, ein glücklicher Kampf, ein schneller Sieg über die Feinde zuteil würde, und dass sie selbst durch die Gelübde, die sie für sie abgelegt hatten, gebunden seien, sodass sie, wie sie sie jetzt ängstlich fortschickten, ihnen nach wenigen Tagen freudig entgegenjubelten, den Sieg feiernd.

Analyse der Wortformen

damnarenturque
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
que: und, auch, sogar
deasque
dea: Göttin, weibliche Gottheit
que: und, auch, sogar
deos
deus: Gott, Gottheit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faustum
faustus: günstig, glücklich, gesegnet, beglückend, erfolgreich, heilvoll, verheißungsvoll
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laeti
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
matura
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ouantibus
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
precabantur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prosequerentur
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
solliciti
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
suscepissent
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uotorum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum