Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  639

Sed cum, quantum a mari abscedebat, tanto altioribus coercentibus amnem ripis non inueniret uada, diem terendo spatium dedit ad insequendum sese hosti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya871 am 12.09.2014
Aber als er sich vom Meer entfernte, fand er durch immer höhere Ufer, die den Fluss einengten, keine Furten, und indem er den Tag vertrödelte, gab er dem Feind Raum, ihn zu verfolgen.

von tea837 am 26.01.2017
Aber je weiter er sich vom Meer entfernte, desto höher wurden die Flussufer, sodass er keine Furten finden konnte, und indem er Zeit verlor, gab er dem Feind die Chance, ihn einzuholen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abscedebat
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altioribus
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
coercentibus
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
insequendum
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
inueniret
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
ripis
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terendo
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
uada
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum