Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  663

Nunquam per omnes dies ex quo claudium consulem profectum fama attulit ab orto sole ad occidentem aut senator quisquam a curia atque ab magistratibus abscessit aut populus e foro; matronae quia nihil in ipsis opis erat in preces obtestationesque uersae per omnia delubra uagae suppliciis uotisque fatigare deos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie862 am 01.06.2013
Seit die Nachricht von der Abreise des Konsuls Claudius eingetroffen war, verließ an keinem einzigen Tag weder ein Senator das Senatshaus oder die Regierungsgebäude vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang, noch das Volk das Forum. Die Frauen, die sich machtlos fühlten zu helfen, wandten sich dem Gebet und Flehen zu und zogen von Tempel zu Tempel, erschöpften die Götter mit ihren Opfergaben und Gelübden.

von lya.e am 24.03.2021
Niemals während aller Tage, seit das Gerücht Kunde brachte, dass Claudius der Konsul abgereist sei, vom aufgehenden bis zum untergehenden Sonnenlicht, entfernte sich weder irgendein Senator aus dem Senathaus und von den Magistraten, noch das Volk vom Forum; die Matronen, da keine Macht in ihnen selbst war, hatten sich den Gebeten und Beschwörungen zugewandt, wanderten durch alle Heiligtümer und ermüdeten die Götter mit Opfergaben und Gelübden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abscessit
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
deos
deus: Gott, Gottheit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fatigare
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
matronae
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
nihil
nihil: nichts
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
obtestationesque
obtestatio: feierliche Bitte, Beschwörung, Anrufung, Verwünschung, Beteuerung
que: und, auch, sogar
occidentem
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opis
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
orto
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
profectum
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quia
quia: weil, da, denn, dass
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
senator
senator: Senator, Ratsherr
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
suppliciis
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
uagae
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
uersae
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
uotisque
que: und, auch, sogar
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum