Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  680

Omnia templa per totum triduum aequalem turbam habuere, cum matronae amplissima ueste cum liberis perinde ac si debellatum foret omni solutae metu deis immortalibus grates agerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus877 am 05.05.2023
Drei ganze Tage lang waren die Tempel durchgehend mit Menschenmengen gefüllt, während verheiratete Frauen in ihren prächtigsten Kleidern zusammen mit ihren Kindern den unsterblichen Göttern dankten, als wäre der Krieg bereits beendet, und von allen ihren Ängsten befreit.

von nael.a am 26.12.2013
Alle Tempel hatten während des ganzen dreitägigen Zeitraums gleichermaßen Zulauf, als die Matronen in prächtigster Kleidung mit ihren Kindern, ganz so, als sei der Konflikt vollständig beendet, von aller Furcht befreit, den unsterblichen Göttern Dank darbrachten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aequalem
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
amplissima
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debellatum
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
deis
deus: Gott, Gottheit
dea: Göttin, weibliche Gottheit
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grates
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
immortalibus
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
matronae
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solutae
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
turbam
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum