Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  105

Inde quinqueremibus septem et lembis uiginti amplius, quos ut adiungeret carthaginiensium classi miserat in corinthium sinum, profectus ad eruthras aetolorum, quae prope eupalium sunt, escensionem fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.v am 22.11.2021
Von dort aus brach er mit sieben Quinqueremen und mehr als zwanzig Lemben, die er gesandt hatte, um sich der Flotte der Karthager im Korinthischen Golf anzuschließen, nach Erythrai der Ätoler, die nahe bei Eupalium liegen, auf und vollzog eine Landung.

von rosa.917 am 30.07.2017
Von dort segelte er mit sieben Kriegsschiffen und mehr als zwanzig leichten Schiffen (die er gesandt hatte, um sich der karthagischen Flotte im Korinthischen Golf anzuschließen) nach Erythrai im ätolichen Gebiet, nahe Eupalium, wo er landete.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiungeret
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
corinthium
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
escensionem
escendere: hinaufsteigen, ersteigen, besteigen, emporsteigen, aufsteigen, sich einschiffen
censio: Schätzung, Bewertung, Zensus, Volkszählung, Meinung, Urteil
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
lembis
lembus: leichter Kriegsschiff, kleiner Kahn, leichte Barke
miserat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinqueremibus
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
septem
septem: sieben
sinum
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uiginti
viginti: zwanzig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum