Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  142

Priusquam proficiscerentur consules ad bellum moniti a senatu sunt ut in agros reducendae plebis curam haberent: deum benignitate summotum bellum ab urbe romana et latio esse et posse sine metu in agris habitari; minime conuenire siciliae quam italiae colendae maiorem curam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.869 am 25.01.2022
Bevor die Konsuln in den Krieg zogen, erhielten sie eine Warnung vom Senat, sich darum zu kümmern, dass das einfache Volk auf ihre Höfe zurückgebracht würde. Dank der Gunst der Götter war die Kriegsgefahr von Rom und Latium abgewendet worden, und die Menschen konnten nun gefahrlos auf dem Land leben. Es ergebe keinen Sinn, so sagten sie, mehr Aufmerksamkeit auf die Bewirtschaftung Siziliens zu richten als auf die Italiens.

von ina.933 am 23.12.2013
Bevor die Konsuln in den Krieg ausrückten, wurden sie vom Senat gewarnt, dass sie darauf achten sollten, die Plebejer auf die Felder zurückzuführen: Durch die Güte der Götter sei der Krieg von der Römischen Stadt und Latium entfernt worden, und man könne ohne Furcht auf den Feldern wohnen; es sei am wenigsten angemessen, dass mehr Sorgfalt auf die Kultivierung Siziliens als Italiens gelegt werde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
benignitate
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
colendae
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
conuenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
deum
deus: Gott, Gottheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitari
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiae
italia: Italien
latio
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moniti
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
proficiscerentur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reducendae
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
siciliae
sicilia: Sizilien
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
summotum
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum