Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  018

Itaque conlaudato benigne silano scipio spem debellandi si nihil eam ipse cunctando moratus esset nactus, ad id quod reliquum belli erat in ultimam hispaniam aduersus hasdrubalem pergit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.933 am 31.10.2017
Nachdem er Silanus herzlich gelobt hatte, erkannte Scipio eine Chance, den Krieg zu beenden, wenn er keine Zeit verlieren würde. Dann brach er in die entlegensten Gebiete Spaniens auf, um Hasdrubal gegenüberzutreten.

von margarete962 am 31.12.2014
Nachdem Silanus freundlich gelobt worden war, erlangte Scipio die Hoffnung, den Krieg zu beenden, wenn er ihn durch kein Zögern verzögern würde, und zieht daher in das äußerste Hispanien gegen Hasdrubal.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
conlaudato
conlaudare: hoch loben, preisen, rühmen, auszeichnen
cunctando
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
debellandi
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hasdrubalem
hasdrubal: Hasdrubal
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nihil
nihil: nichts
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reliquum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
silano
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
ultimam
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum