Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  199

Postremo dux ipse nauibus accitis, nec procul inde aberat mare, nocte relicto exercitu gades perfugit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep965 am 24.01.2023
Schließlich floh der Anführer selbst, nachdem Schiffe herbeigerufen worden waren und das Meer nicht weit entfernt war, in der Nacht, den Armee verlassend, nach Gades.

von monika.a am 07.03.2023
Schließlich, nachdem er Schiffe herbeizurufen und das Meer in der Nähe war, verließ der Befehlshaber selbst während der Nacht seine Armee und floh nach Cádiz.

Analyse der Wortformen

aberat
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
accitis
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gades
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cadus: Krug, Tonkrug, Gefäß, Urne
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nauibus
navis: Schiff
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
perfugit
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum