Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  222

Tanta autem inerat comitas scipioni atque ad omnia naturalis ingenii dexteritas ut non syphacem modo, barbarum insuetumque moribus romanis, sed hostem etiam infestissimum facunde adloquendo sibi conciliarit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy.x am 13.02.2024
Scipio besaß eine solche Freundlichkeit und natürliche soziale Geschicklichkeit, dass er durch sein beredtes Sprechen nicht nur Syphax, der fremd und mit römischen Sitten unvertraut war, sondern sogar seinen erbittersten Feind für sich gewann.

von carolin.d am 20.01.2023
Überdies waren bei Scipio eine solch große Höflichkeit und eine derart natürliche Gewandtheit des Charakters in allen Dingen vorhanden, dass er nicht nur Syphax, einen Barbaren und mit römischen Sitten Unvertrauten, sondern sogar einen äußerst feindlich gesinnten Gegner durch seine beredte Rede für sich zu gewinnen vermochte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adloquendo
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
barbarum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barba: Bart, Barthaare
comitas
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
conciliarit
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
dexteritas
dexteritas: Geschicklichkeit, Gewandtheit, Fertigkeit, Klugheit, Hilfsbereitschaft
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facunde
facunde: beredt, redegewandt, wortgewandt, fließend
facundus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inerat
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
infestissimum
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
insuetumque
que: und, auch, sogar
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
insuetus: ungewohnt, ungebräuchlich, unvertraut, fremd, unüblich
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
naturalis
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipioni
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum