Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  225

Non peregrinabundum neque circa amoenas oras uagantem tantum ducem romanum, relicta prouincia nouae dicionis relictis exercitibus, duabus nauibus in africam traiecisse et commisisse sese in hostilem terram, in potestatem regiam, in fidem inexpertam, sed potiundae africae spem adfectantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.d am 04.06.2016
Der römische Befehlshaber überquerte Afrika nicht als müßiger Tourist, der längs schöner Küsten wandert. Er verließ seine neu eroberte Provinz und seine Armeen, setzte sich in Feindesland, unter königlicher Macht und vertrauend auf unerprobte Loyalität - und dies alles, weil er Afrika erobern wollte.

von christine.s am 13.08.2013
Nicht als ein Umherziehender noch als einer, der nur um angenehme Küsten wandert, überquerte der römische Befehlshaber, nachdem er die Provinz neuer Herrschaft verlassen, nachdem er die Armeen zurückgelassen, mit zwei Schiffen nach Afrika und übergab sich feindlichem Land, königlicher Macht, unerprobter Treue, sondern vielmehr getrieben von der Hoffnung, Afrika zu gewinnen.

Analyse der Wortformen

adfectantem
adfectare: erstreben, anstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
africae
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
amoenas
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
amoenare: angenehm machen, verschönern, schmücken, erfreuen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
commisisse
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
dicionis
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
duabus
duo: zwei
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
hostilem
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexpertam
inexpertus: unerfahren, ungeschickt, ungeübt, unwissend, unkundig, nicht versucht
nauibus
navis: Schiff
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
peregrinabundum
peregrinabundus: umherziehend, auslandsreisend, wandernd, in der Fremde umherziehend
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potiundae
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
regiam
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictis
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
traiecisse
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
uagantem
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum