Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  253

Castulonem inde scipio exercitum ducit, quam urbem non hispani modo conuenae sed punici etiam exercitus ex dissipata passim fuga reliquiae tutabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.e am 15.11.2017
Scipio führte sein Heer nach Castulo, eine Stadt, die nicht nur von hispanischen Flüchtlingen, sondern auch von den versprengten Überresten des karthagischen Heeres verteidigt wurde, die aus allen Richtungen dorthin geflohen waren.

von nelly.p am 29.10.2017
Nach Castulo führt Scipio das Heer, welche Stadt nicht nur hispanische Siedler, sondern auch die zerstreuten Überreste des punischen Heeres aus einer überall versprengten Flucht beschützten.

Analyse der Wortformen

conuenae
convena: Neuankömmling, Einwanderer, Flüchtling
convenus: vereinbart, übereingekommen, passend, geeignet
dissipata
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hispani
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
punici
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
reliquiae
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tutabantur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum