Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  027

Prima pars cum adorta oppugnare est, atrox sane et anceps proelium fuit; non subire, non scalas ferre ad muros prae incidentibus telis facile erat; etiam qui erexerant ad murum scalas, alii furcis ad id ipsum factis detrudebantur, in alios lupi superne ferrei iniecti ut in periculo essent ne suspensi in murum extraherentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.i am 22.01.2022
Als die erste Division begann anzugreifen, war die Schlacht wahrhaft wild und ungewiss; weder anzunähern noch Leitern an die Mauern zu tragen war wegen der herabfallenden Waffen leicht; selbst diejenigen, die Leitern an die Mauer gestellt hatten, wurden teils von eigens dafür gefertigten Gabeln hinabgestoßen, während anderen eiserne Wölfe von oben geworfen wurden, sodass sie in Gefahr waren, möglicherweise an den Mauern hochgezogen zu werden.

von konradt.r am 02.06.2022
Als die erste Einheit ihren Angriff startete, wurde die Schlacht unglaublich heftig und hätte in beide Richtungen kippen können. Es war nahezu unmöglich, sich zu nähern oder Leitern an die Mauern zu bringen wegen des Geschosshagels. Selbst diejenigen, die es schafften, ihre Leitern an die Mauer zu stellen, sahen sich ernsten Problemen gegenüber: Einige wurden mit speziell gefertigten Gabeln zurückgedrängt, während anderen eiserne Haken entgegengeworfen wurden, sodass sie riskierten, an diesen hängend auf die Mauer gezogen zu werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adorta
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
anceps
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detrudebantur
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben, verstoßen, forttreiben
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erexerant
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extraherentur
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrei
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furcis
furca: Gabel, Heugabel, Mistgabel, Galgen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidentibus
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
incidens: zufällig, nebenbei, sich ereignend, eintretend
iniecti
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lupi
lupus: Wolf
lupire: schreien, den natürlichen Schrei des Milan ausstoßen
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
mus: Maus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
scalas
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
superne
superne: von oben, von oben herab, droben, in der Höhe
supernus: oben befindlich, oberhalb, himmlisch, göttlich
suspensi
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum