Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  293

Mandonius et indibilis, quibus quia regnum sibi hispaniae pulsis inde carthaginiensibus destinarant animis nihil pro spe contigerat, concitatis popularibus, lacetani autem erant, et iuuentute celtiberorum excita agrum suessetanum sedetanumque sociorum populi romani hostiliter depopulati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Marleen am 17.06.2021
Als Mandonius und Indibilis gehofft hatten, Spanien zu beherrschen, nachdem sie die Karthager vertrieben hatten, aber nichts nach Plan verlaufen war, brachten sie ihr eigenes Volk, die Lacetani, auf und warben junge keltiberische Krieger an. Gemeinsam überfielen sie gewaltsam die Länder von Roms Verbündeten, den Suessetani und Sedetani.

von anna.911 am 04.08.2018
Mandonius und Indibilis, denen, weil sie sich nach der Vertreibung der Karthager das Königreich Hispaniens vorgenommen hatten, nichts nach Wunsch geschehen war, hatten ihre Landsleute - es waren Lacetaner - aufgewiegelt und die Jugend der Keltiberer aufgerufen, und verwüsteten auf feindliche Weise das Gebiet der Suessetaner und Sedetaner, die Verbündete des römischen Volkes waren.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
concitatis
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
contigerat
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
depopulati
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
destinarant
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excita
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hostiliter
hostiliter: feindlich, feindselig, auf feindliche Weise, wie ein Feind
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indibilis
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iuuentute
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
nihil
nihil: nichts
popularibus
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pulsis
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum