Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  388

Una natura freti aestusque totius certaminis potens suis, alienis nauibus nequiquam remigio in contrarium tendentes inuehebat; et fugientem nauem uideres, uertice retro intortam uictoribus inlatam, et sequentem, si in contrarium tractum incidisset maris, fugientis modo sese auertentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal.873 am 02.09.2022
Eine Natur der Meerenge und Gezeiten, die die Herrschaft über die gesamte Schlacht hatte, trug ihre eigenen und feindlichen Schiffe, die vergeblich gegen sie in die entgegengesetzte Richtung ruderten; und man konnte ein fliehendes Schiff sehen, vom Wirbel rückwärts gedreht, zu den Siegern getragen, und ein verfolgendes Schiff, das, wäre es in eine entgegengesetzte Meeresströmung geraten, sich auf die Art eines Flüchtenden abwendet.

von morice.g am 10.08.2015
Die einzige Kraft der Meerenge und ihrer Gezeiten, die die gesamte Schlacht beherrschte, trieb sowohl befreundete als auch feindliche Schiffe voran und machte deren Versuche, in die Gegenrichtung zu rudern, nutzlos. Man konnte beobachten, wie ein zurückweichendes Schiff in einem Strudel gefangen wurde, sich drehte und zurück zu seinen Verfolgern geschleudert wurde, während ein verfolgendes Schiff, wenn es auf eine entgegengesetzte Strömung traf, sich abwandte, als wäre es selbst auf der Flucht.

Analyse der Wortformen

aestusque
que: und, auch, sogar
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
alienis
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
auertentem
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
contrarium
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
freti
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fugientem
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugientis
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidisset
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inlatam
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
intortam
intorquere: hineindrehen, schleudern, werfen, biegen, krümmen, richten, zielen
inuehebat
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nauem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauibus
navis: Schiff
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
potens
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
remigio
remigium: Rudern, Ruderschaft, Ruder, Mannschaft
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
sequentem
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tendentes
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tractum
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
uictoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uideres
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum