Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  393

Ad quorum discessum non respirauit modo mago cum terra marique ancipiti metu urgeretur, sed etiam audita rebellione ilergetum spem reciperandae hispaniae nanctus nuntios carthaginem ad senatum mittit qui simul seditionem ciuilem in castris romanis simul defectionem sociorum in maius uerbis extollentes hortentur ut auxilia mitterent quibus traditum a patribus imperium hispaniae repeti posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo854 am 08.03.2024
Bei deren Abzug atmete Mago nicht nur auf, als er an Land und See von ungewisser Furcht bedrängt wurde, sondern sandte, nachdem er vom Aufstand der Ilergeten gehört und die Hoffnung auf die Rückgewinnung Hispaniens erlangt hatte, auch Boten nach Karthago an den Senat. Diese sollten gleichzeitig die inneren Unruhen in den römischen Lagern und den Abfall der Verbündeten in größerem Maße mit ihren Worten übertreiben und drängen, Hilfstruppen zu entsenden, mit denen das von den Vätern überlieferte Herrschaftsgebiet Hispaniens zurückgefordert werden könnte.

von friederike949 am 13.05.2021
Nach ihrer Abreise verspürte Mago nicht nur Erleichterung, obwohl er von Land und See gleichermaßen bedrängt wurde, sondern als er vom Aufstand der Ilergeten hörte, sah er eine Chance, Hispanien zurückzugewinnen. Er sandte Boten zum Senat in Karthago, die sowohl die inneren Unruhen in den römischen Lagern als auch die Abtrünnigkeit der Verbündeten übertrieben, um sie zu ermutigen, Verstärkungen zu schicken, mit denen sie die väterliche Herrschaft über Hispanien zurückerobern könnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
ciuilem
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectionem
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
discessum
discessus: Abgang, Abzug, Aufbruch, Weggang, Scheidung, Trennung
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extollentes
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hortentur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
marique
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mitterent
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nanctus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntios
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebellione
rebellio: Rebellion, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei
reciperandae
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
repeti
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
respirauit
respirare: atmen, ausatmen, verschnaufen, sich erholen, Atem schöpfen, aufatmen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
traditum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
urgeretur
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum