Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  396

Scipio cum fide soluendi pariter omnibus noxiis innoxiisque stipendii tum uoltu ac sermone in omnes placato facile reconciliatis militum animis, priusquam castra ab carthagine moueret contione aduocata multis uerbis in perfidiam rebellantium regulorum inuectus, nequaquam eodem animo se ire professus est ad uindicandum id scelus quo ciuilem errorem nuper sanauerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah8913 am 12.03.2018
Scipio, mit der Treue, allen Schuldigen und Unschuldigen gleichermaßen den Sold zu zahlen, und dann mit einem Antlitz und einer Rede, die allen gegenüber friedlich waren, hatte er leicht die Geister der Soldaten versöhnt. Bevor er das Lager von Karthago verlegte, berief er eine Versammlung ein, schalt in vielen Worten über die Treulosigkeit der rebellierenden Anführer und erklärte, dass er dieses Verbrechen keineswegs mit dem gleichen Geist rächen werde, mit dem er kürzlich den bürgerlichen Fehler geheilt hatte.

von robin934 am 21.07.2020
Nachdem Scipio die Loyalität der Soldaten zurückgewonnen hatte, indem er versprach, allen ihren Sold zu zahlen – unabhängig von ihrer Schuld oder Unschuld – und indem er allen mit ruhiger Miene und friedlichen Worten begegnete, berief er eine Versammlung ein, bevor er das Lager vor Karthago abbrach. Dort sprach er ausführlich und verurteilte den Verrat der Rebellenführer und machte deutlich, dass er dieses Verbrechen mit viel weniger Nachsicht bestrafen würde als die jüngsten zivilen Unruhen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduocata
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
advocata: Fürsprecherin, Anwältin, Helferin, Unterstützerin, Ratgeberin
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ciuilem
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innoxiisque
que: und, auch, sogar
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
inuectus
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
moueret
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
noxiis
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
perfidiam
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
placato
placatus: besänftigt, beruhigt, versöhnt, günstig gestimmt, freundlich, sanft, mild
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
professus
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rebellantium
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
reconciliatis
reconciliare: versöhnen, wiederherstellen, aussöhnen, in Einklang bringen, vereinigen
regulorum
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
sanauerit
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
soluendi
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
stipendii
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uindicandum
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
uoltu
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum