Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  430

Scipio multis inuectus in praesentem mandonium absentemque indibilem uerbis, illos quidem merito perisse ipsorum maleficio ait, uicturos suo atque populi romani beneficio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick.h am 11.07.2022
Scipio, der sich mit vielen Worten gegen den gegenwärtigen Mandonius und den abwesenden Indibilis gewandt hatte, sagte, dass jene zwar aufgrund ihrer eigenen bösen Tat zu Recht zugrunde gegangen seien, aber durch seine und des römischen Volkes Güte leben würden.

von jannes.961 am 28.11.2017
Nachdem Scipio heftig gegen den anwesenden Mandonius und den abwesenden Indibilis gesprochen hatte, sagte er, dass sie zwar aufgrund ihrer eigenen Verbrechen den Tod verdient hätten, aber dank seiner und des römischen Volkes Gnade am Leben bleiben würden.

Analyse der Wortformen

absentemque
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
que: und, auch, sogar
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indibilem
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inuectus
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maleficio
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
maleficere: Übles tun, schaden, verletzen, ein Verbrechen begehen, zaubern, behexen
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
perisse
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uicturos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum