Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  043

Tuto inde mari pulsis hostium nauibus magni commeatus frumenti romam subuecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja921 am 18.02.2017
Nachdem das Meer durch das Vertreiben feindlicher Schiffe gesichert worden war, wurden große Mengen Getreide nach Rom transportiert.

von philipp957 am 06.01.2021
Da die See sicher war und die Feindschiffe vertrieben worden waren, wurden große Vorräte an Getreide nach Roma transportiert.

Analyse der Wortformen

commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nauibus
navis: Schiff
pulsis
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
romam
roma: Rom
subuecti
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum