Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  450

Cum praeterueheretur hispaniae oram, haud procul carthagine noua expositis in terram militibus proximos depopulatur agros; inde ad urbem classem adpulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.m am 19.12.2017
Als er an der Küste Hispaniens vorbeisegelte, nicht weit von Carthago Nova, nachdem er die Soldaten an Land gesetzt hatte, plünderte er die nächstgelegenen Felder; dann trieb er die Flotte zur Stadt.

von isabella.b am 03.12.2019
Als er die spanische Küste entlang segelte, setzte er seine Truppen nicht weit von Neu-Karthago an Land und plünderte die umliegenden Landgebiete; dann steuerte er seine Flotte auf die Stadt zu.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpulit
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depopulatur
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
expositis
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
praeterueheretur
praetervehi: vorbeifahren, vorbeireiten, vorbeisegeln, vorbeitreiben
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum