Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  462

Itaque tanta uis lapidum creberrimae grandinis modo in propinquantem iam terrae classem effusa est ut intrare portum non ausi auerterent in altum naues.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.872 am 13.09.2018
Und so wurde derart eine so gewaltige Steinmenge in der Art eines sehr dichten Hagelschauers gegen die bereits das Land ansteuernde Flotte geschleudert, dass sie, nicht gewagt habend in den Hafen einzulaufen, die Schiffe ins offene Meer abwandten.

von stefanie.w am 23.10.2024
So viele Steine regneten wie dichter Hagel auf die Flotte herab, als sie sich der Küste näherte, dass sie es nicht wagten, in den Hafen einzulaufen, und ihre Schiffe zurück auf offene See wandten.

Analyse der Wortformen

altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
auerterent
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
creberrimae
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
effusa
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grandinis
grando: Hagel
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intrare
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
lapidum
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
propinquantem
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum