Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  050

Boeoti quidem et interiores graeciae populi thermopylarum saltum, ubi angustae fauces coartant iter, fossa ualloque intercludi ab aetolis nuntiabant ne transitum ad sociorum urbes tuendas philippo darent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.r am 07.07.2022
Die Boeotier und die inneren Völker Griechenlands verkündeten, dass der Pass von Thermopylae, wo enge Schluchten den Weg einengen, von den Ätolern durch einen Graben und Wall blockiert werde, damit sie Philippus keinen Durchgang zur Verteidigung der Städte der Verbündeten gäben.

von sarah.908 am 21.12.2019
Die Böotier und die Völker des Binnenlandes von Griechenland berichteten, dass die Ätoler den Pass von Thermopylae sperrten, wo die enge Schlucht den Weg einengt, mit einem Graben und einer Mauer, um Philip daran zu hindern, die verbündeten Städte zu erreichen und zu schützen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
angustae
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
boeoti
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
otus: Ohreule, Waldohreule
coartant
coartare: zusammendrängen, einengen, beschränken, zwingen, nötigen
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
fossa
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
graeciae
graecia: Griechenland
intercludi
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
interiores
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuntiabant
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
saltum
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
transitum
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tuendas
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ualloque
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum