Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  517

Si utrumque tuo ductu auspicioque fieri potest, hannibale hic uicto, illic carthaginem expugna: si alterautra uictoria nouis consulibus relinquenda est, prior cum maior clariorque tum causa etiam insequentis fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.n am 04.12.2014
Wenn Sie beide Ziele unter Ihrem Kommando erreichen können - Hannibal hier zu besiegen und Karthago dort zu erobern - dann tun Sie dies. Aber wenn Sie einen Sieg den neuen Konsuln überlassen müssen, wäre die Erreichung des ersten Ziels nicht nur wichtiger und ruhmreicher, sondern würde auch den Weg für das zweite Ziel ebnen.

von ronya911 am 16.06.2017
Wenn beides unter deiner Führung und deinen Auspizien geschehen kann, Hannibal hier besiegt, dort Karthago erobernd: Wenn der Sieg den neuen Konsuln überlassen werden muss, wird der vorherige sowohl größer als auch ruhmreicher dann auch der Ursache des Folgenden gewesen sein.

Analyse der Wortformen

alterautra
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ductu
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expugna
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibale
hannibal: Hannibal
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
insequentis
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nouis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
relinquenda
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uicto
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum