Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  594

Cum scipio respondisset se quod e re publica esset facturum, tum fuluius: non ego ignarus quid responsurus facturusue esses quaesiui, quippe cum prae te feras temptare te magis quam consulere senatum et ni prouinciam tibi quam uolueris extemplo decernamus paratam rogationem habeas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon.u am 20.08.2017
Nachdem Scipio geantwortet hatte, dass er im Interesse der Republik handeln werde, sagte Fulvius: Ich habe nicht gefragt, weil ich nicht wusste, wie du antworten oder handeln würdest. Es ist offensichtlich, dass du versuchst, den Senat herauszufordern statt ihn zu konsultieren, und wenn wir dir nicht sofort die Provinz gewähren, die du willst, hast du bereits einen fertigen Vorschlag parat.

von andre.912 am 05.11.2015
Als Scipio geantwortet hatte, er werde das tun, was dem Wohle der Republik diene, erwiderte Fulvius: Nicht unkundig bin ich dessen, was du antworten würdest, noch habe ich danach gefragt, da du offensichtlich den Senat mehr auf die Probe stellst als ihn zu konsultieren, und wenn wir dir nicht sogleich die Provinz zugestehen, die du wünschst, hast du bereits einen Gesetzentwurf vorbereitet.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ego
ego: ich, meiner
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
respondisset
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsurus
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum