Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII) (14)  ›  687

Seruilio praetori negotium datum ut, si e re publica censeret esse, duas urbanas legiones imperio cui uideretur dato ex urbe duci iuberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada.83 am 29.07.2018
Servius, dem Prätor, wurde die Aufgabe erteilt, dass er, falls er es für dienlich für den Staat halte, zwei Stadtlegionen auf Anweisung, wem es angemessen erscheine, aus der Stadt führen lassen solle.

Analyse der Wortformen

censeret
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
datum
dare: geben
dato
datare: EN: be in habit of giving
datum
datum: Geschenk
datus: das Geben, EN: act of giving
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
duas
duo: zwei, beide
duci
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
praetori
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt, EN: general's tent
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
uideretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
urbanas
urbanus: städtisch, kultuviert
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum