Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  082

Eodem ferme die ab attalo rege opuntiorum urbs capta diripiebatur, concesserat eam regi praedam sulpicius, quia oreum paucos ante dies ab romano milite, expertibus regiis, direptum fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.l am 07.11.2014
An fast demselben Tag wurde von König Attalus die Stadt der Opuntier erobert und geplündert; Sulpicius hatte diese Plünderung dem König überlassen, weil Oreum wenige Tage zuvor von römischen Soldaten, ohne Beteiligung der königlichen Truppen, geplündert worden war.

von fynn903 am 13.02.2019
An einem ähnlichen Tag eroberte König Attalus die Stadt der Opuntier und plünderte sie. Sulpicius hatte dem König diese Plünderung gestattet, weil römische Soldaten wenige Tage zuvor Oreum ohne Beteiligung der königlichen Truppen geplündert hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
attalo
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
concesserat
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
direptum
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
diripiebatur
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
expertibus
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
oreum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quia
quia: weil, da, denn, dass
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum