Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  093

Inde elatiam iussis ibi se opperiri ptolomaei rhodiorumque legatis uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph949 am 21.01.2017
Nachdem er die Gesandten von Ptolemäus und Rhodos angewiesen hatte, sich in Elatia aufzuhalten, begab er sich dorthin.

von chiara.966 am 04.06.2019
Von dort aus beauftragte er die Gesandten von Ptolemaeus und der Rhodier, ihn dort in Elatia zu erwarten, und kam dann.

Analyse der Wortformen

elatiam
elata: Sprühregen, Spritzer, Schössling, junger Baum
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
opperiri
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum