Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  094

Ubi cum de finiendo aetolico bello ageretur, adfuerant enim legati nuper heracleae concilio romanorum aetolorumque, nuntius adfertur machanidam olympiorum sollemne ludicrum parantes eleos adgredi statuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Amelia am 16.07.2023
Während Verhandlungen über die Beendigung des Krieges mit den Ätolern liefen - denn Gesandte waren kürzlich zu einer Versammlung der Römer und Ätolern in Herakleia anwesend gewesen - traf die Nachricht ein, dass Machanidas beschlossen hatte, die Bewohner von Elis anzugreifen, während diese sich auf die Olympischen Spiele vorbereiteten.

von ilias.h am 25.12.2022
Als gerade über die Beendigung des ätolischen Krieges verhandelt wurde – denn Gesandte waren kürzlich bei der Ratsversammlung der Römer und Ätolier in Herakleia anwesend gewesen – wird die Nachricht überbracht, dass Machanidas beschlossen hatte, die Eleer anzugreifen, die die feierlichen Olympischen Spiele vorbereiteten.

Analyse der Wortformen

adfertur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
adfuerant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
ageretur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
concilio
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
finiendo
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
heracleae
heraclea: Herakleia (Stadt in Lukanien, Süditalien)
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
ludicrum
ludicrum: Spiel, Sport, Schauspiel, Spektakel, Unterhaltung, Scherz, Witz
ludicrus: spielerisch, scherzhaft, zum Spiel gehörig, theatralisch, Bühnen-, Possen-
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
olympiorum
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
parantes
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sollemne
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
statuisse
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum