Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  008

Et lucretio prorogatum imperium ut genuam oppidum a magone poeno dirutum exaedificaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karl.k am 03.11.2017
Und für Lucretius wurde der Befehl verlängert, damit er Genua, die Stadt, die von Mago Poenus zerstört worden war, wieder aufbauen könne.

von tom.i am 05.05.2015
Und Lucretius' Befehl wurde verlängert, damit er die Stadt Genua, die von dem Karthager Mago zerstört worden war, wieder aufbauen konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
dirutum
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaedificaret
exaedificare: aufbauen, erbauen, fertig bauen, vollständig bauen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
lucretio
cretio: förmliche Annahme der Erbschaft, Erbschaftsannahme
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
poeno
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
prorogatum
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum