Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  125

Uictus deinde precibus masinissae orantis ut arbitrium utrius regum duorum fortunae accessio sophoniba esset ad scipionem reiceret, misso syphace et captiuis ceteras urbes numidiae quae praesidiis regiis tenebantur adiuuante masinissa recipit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.s am 25.04.2014
Besiegt dann von den Gebeten Masinissas, der flehentlich bat, die Entscheidung, welcher der beiden Könige Sophoniba eine Bereicherung des Schicksals sein sollte, an Scipio zu verweisen, wurden Syphax und die Gefangenen fortgeschickt, und er empfängt mit Hilfe Masinissas die übrigen Städte Numidiens zurück, die von königlichen Besatzungen gehalten wurden.

von jayden.979 am 15.11.2020
Dann, nachdem er Masinissas Bitten nachgegeben hatte, Scipio entscheiden zu lassen, welcher der beiden Könige Sophoniba als Kriegsbeute erhalten sollte, schickte er Syphax und die anderen Gefangenen fort und eroberte mit Masinissas Hilfe die restlichen Städte Numidiens, die noch von königlichen Besatzungen gehalten wurden.

Analyse der Wortformen

accessio
accessio: Zugang, Annäherung, Ankunft, Zuwachs, Hinzukommen, Vermehrung, Wachstum, Anfall
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuuante
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjuvans: helfend, unterstützend, beitragend, förderlich, Hilfs-
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
captiuis
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
duorum
duo: zwei
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
orantis
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regum
rex: König, Herrscher, Regent
reiceret
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
tenebantur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uictus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrius
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum