Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  153

Memor patris imperatoris patriaeque et duorum regum quibus nupta fuisset, sibi ipsa consuleret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea9842 am 24.12.2022
Eingedenk ihres Vaters, des Kaisers, ihres Vaterlandes und der zwei Könige, mit denen sie verheiratet gewesen war, sollte sie für sich selbst Rat schaffen.

von jakob902 am 27.01.2021
Im Gedenken an ihren Kaiservater, ihre Heimat und die zwei Könige, die sie geheiratet hatte, sollte sie für ihre eigenen Interessen sorgen.

Analyse der Wortformen

consuleret
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
duorum
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
nupta
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
patriaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regum
rex: König, Herrscher, Regent
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum