Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  156

Non locuta est ferocius quam acceptum poculum nullo trepidationis signo dato impauide hausit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas8974 am 25.02.2016
Ihre Worte waren nicht mutiger als ihre Tat, als sie den Becher nahm und ihn ohne Zögern furchtlos leerte.

von hedi934 am 07.02.2014
Sie sprach nicht heftiger, als dass sie, nachdem sie den Becher angenommen hatte, ohne ein Zeichen von Zittern zu zeigen, ihn furchtlos leerte.

Analyse der Wortformen

acceptum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferocius
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
hausit
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
impauide
impavidus: unerschrocken, furchtlos, unerschrocken, unverzagt, unbefangen
locuta
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
poculum
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
trepidationis
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum