Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  170

Pecuniae summam quantam imperauerit parum conuenit; alibi quinque milia talentum, alibi quinque milia pondo argenti, alibi duplex stipendium militibus imperatum inuenio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob902 am 07.10.2019
Die Quellen sind sich uneinig über die Höhe der geforderten Geldsumme: Einige Berichte nennen fünftausend Talente, andere fünftausend Pfund Silber, und wieder andere sprechen von einer doppelten Soldzahlung für seine Soldaten.

von ayla.8822 am 08.03.2022
Was die Geldsumme betrifft, die er gefordert hat, gibt es wenig Übereinstimmung; an einem Ort finde ich fünftausend Talente gefordert, an einem anderen Ort fünftausend Gewichte Silber, an einem weiteren Ort doppelter Sold für die Soldaten gefordert.

Analyse der Wortformen

alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
conuenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
duplex
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
imperatum
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
imperauerit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
inuenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quinque
quinque: fünf
quinque: fünf
stipendium
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
talentum
talentum: Talent (Gewichts- und Geldeinheit), Talent (Begabung, Fähigkeit)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum