Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  321

Non temere incerta casuum reputat quem fortuna nunquam decepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal.y am 27.10.2017
Wer vom Glück stets begünstigt wurde, sorgt sich nicht gedankenlos über mögliche Widrigkeiten.

von aliya.832 am 20.08.2014
Derjenige, den Fortuna nie getäuscht hat, betrachtet die Ungewissheiten des Schicksals nicht leichtfertig.

Analyse der Wortformen

casuum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
decepit
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
incerta
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reputat
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum