Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  500

Argenti tulit in aerarium pondo centum uiginti tria milia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.e am 28.01.2017
Er lieferte 123.000 Pfund Silber in die Staatskasse.

von isabell.r am 15.01.2021
An Silber brachte er einhundertdreiundzwanzigtausend Pfund in die Staatskasse.

Analyse der Wortformen

aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
tria
tres: drei
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum