Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  052

Hasdrubal ex fuga cum paucis afrorum urbem proximam petierat, eoque omnes qui supererant uestigia ducis sequentes se contulerant; metu deinde ne dederetur scipioni urbe excessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.8826 am 17.02.2020
Nach der Flucht aus der Schlacht hatte Hasdrubal sich mit einer Handvoll afrikanischer Soldaten in die nächstgelegene Stadt gerettet, und alle Überlebenden waren den Spuren ihres Anführers dorthin gefolgt. Später, aus Angst, an Scipio ausgeliefert zu werden, verließ er die Stadt.

von ksenia827 am 01.01.2020
Hasdrubal war nach der Flucht mit wenigen Afrikanern in die nächstgelegene Stadt geflohen, und an diesen Ort hatten sich alle, die überlebt hatten, indem sie die Spuren ihres Anführers verfolgten, versammelt; dann verließ er aus Furcht, an Scipio ausgeliefert zu werden, die Stadt.

Analyse der Wortformen

afrorum
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
contulerant
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dederetur
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excessit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
petierat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
proximam
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scipioni
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequentes
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
supererant
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
uestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum