Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  058

Senatum itaque sufetes, quod uelut consulare imperium apud eos erat, uocauerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.848 am 29.03.2021
Die Sufeten, die bei ihnen eine Art konsularische Macht darstellten, beriefen den Senat.

von yannik.959 am 02.08.2019
Die obersten Magistrate, die eine Macht ähnlich der römischen Konsuln besaßen, beriefen den Senat zur Versammlung.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
consulare
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sufetes
sufes: Suffet (oberster Beamter von Karthago oder anderen phönizischen Städten)
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uocauerunt
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum