Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  080

In hoc consilium maxime inclinant; legatos tamen ad hannibalem mittendos censent: quippe classi ut felicissime geratur res, parte aliqua leuari uticae obsidionem: carthaginem ipsam qui tueatur neque imperatorem alium quam hannibalem neque exercitum alium quam hannibalis superesse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael858 am 15.08.2017
Sie neigen diesem Plan sehr stark zu; sie beschließen jedoch, Gesandte zu Hannibal zu schicken, da selbst wenn die Flotte Operationen mit vollständigem Erfolg durchführt, dies die Belagerung von Utica nur teilweise aufheben würde. Zudem bleiben nur Hannibal und seine Armee, um Karthago selbst zu verteidigen.

von karlotta904 am 09.06.2024
In diesen Plan neigen sie sich besonders zu; dennoch glauben sie, dass Gesandte zu Hannibal entsandt werden müssen: Da für die Flotte, selbst wenn die Angelegenheit höchst erfolgreich geführt würde, ein Teil zur Entlastung der Belagerung von Utica beitragen soll: Karthago selbst hat weder einen anderen Befehlshaber als Hannibal noch eine andere Armee als die des Hannibal, die es beschützen könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
censent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
felicissime
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
geratur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
hannibalem
hannibal: Hannibal
hannibal: Hannibal
hannibalis
hannibal: Hannibal
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinant
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
leuari
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mittendos
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obsidionem
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tueatur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uticae
utica: Utica (antike Stadt in Nordafrika, nahe dem heutigen Tunis)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum