Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  426

Si classem, si exercitum amittat hannibal, idem damni fore ac si per alium ducem amittantur; si quid prospere eueniat, hannibalis eam, non antiochi gloriam fore; si uero uniuerso bello uincendi romanos fortuna detur, quam spem esse sub rege uicturum hannibalem, uni subiectum, qui patriam prope non tulerit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.z am 09.09.2013
Wenn Hannibal die Flotte verlieren sollte, wenn er das Heer verlieren sollte, wäre der Schaden derselbe, als wären sie durch einen anderen Feldherrn verloren; wenn etwas erfolgreich ausginge, wäre der Ruhm Hannibals, nicht Antiochos'; wenn wahrhaftig im ganzen Krieg das Schicksal des Sieges über die Römer gegeben würde, welche Hoffnung gäbe es für Hannibal, unter einem König zu leben, einem einzelnen Mann unterworfen, der seine Heimat kaum ertragen hätte.

von phillip.933 am 16.02.2024
Wenn Hannibal die Flotte oder das Heer verliert, wäre der Schaden derselbe, als wären sie unter einem anderen Befehlshaber verloren; wenn etwas gut verläuft, würde der Ruhm Hannibal gehören, nicht Antiochus; und wenn das Schicksal ihnen den Sieg über die Römer im gesamten Krieg gewähren sollte, welche Hoffnung gäbe es für Hannibal, unter einem König zu leben, einem einzigen Mann untergeordnet, wenn er seine eigene Heimat kaum ertragen konnte?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amittantur
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
amittat
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
damni
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
detur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eueniat
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hannibal
hannibal: Hannibal
hannibalem
hannibal: Hannibal
hannibalis
hannibal: Hannibal
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subiectum
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
tulerit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uicturum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uincendi
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
uniuerso
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum