Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  116

Facile eos sermo prodidit absurde quaedam percunctantes, deductique ad antistites templi, cum palam esset per errorem ingressos, tamquam ob infandum scelus interfecti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole852 am 15.09.2016
Ihre Sprechweise verriet sie, da sie einige seltsame Fragen stellten, und nachdem sie zu den Tempelpriestern gebracht wurden, wurden sie, obwohl offensichtlich aus Versehen eingetreten, hingerichtet, als hätten sie ein schreckliches Verbrechen begangen.

von nala.n am 01.04.2019
Ihre Sprache verriet sie leicht, da sie einige Dinge auf absurde Weise befragten, und als sie zu den Priestern des Tempels geführt wurden, wo offensichtlich war, dass sie aus Irrtum eingetreten waren, wurden sie getötet, als hätten sie ein unaussprechliches Verbrechen begangen.

Analyse der Wortformen

absurde
absurde: unsinnig, unpassend, töricht, widersinnig, unvernünftig, ungeschickt
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antistites
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deductique
que: und, auch, sogar
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
infandum
infandus: unsagbar, unaussprechlich, abscheulich, grässlich, schrecklich, verflucht
ingressos
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
interfecti
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prodidit
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
templi
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum