Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  122

In contionem extemplo populus uocatus ut rex quae uellet coram ageret; deinde ex dignitate magis uisum scribere eum de quibus uideretur quam praesentem aut referendis suis in ciuitatem beneficiis erubescere aut significationibus acclamationibusque multitudinis adsentatione immodica pudorem onerantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean.879 am 12.07.2021
Das Volk wurde sofort zu einer Versammlung gerufen, damit der König sie persönlich ansprechen könnte; dann aber schien es ihm würdevoller, seine Vorschläge schriftlich mitzuteilen, anstatt persönlich zu erscheinen und dabei entweder beim Aufzählen seiner Verdienste für den Staat verlegen zu werden oder durch die übertriebenen Beifallsbekundungen und schmeichelhaften Zurufe der Menge unangenehm berührt zu werden.

von mailo.d am 26.06.2023
Sogleich wurde das Volk zu einer Versammlung gerufen, damit der König persönlich das ausführen könne, was er wünschte; dann schien es ihm aus Würde angemessener, über die Dinge zu schreiben, die ihm gut erschienen, als entweder bei der Darlegung seiner Dienste für den Staat zu erröten oder durch Bekundungen und Zurufe der Menge mit übermäßiger Schmeichelei seine Bescheidenheit zu beschweren.

Analyse der Wortformen

acclamationibusque
que: und, auch, sogar
acclamatio: Zuruf, Beifallsruf, Akklamation, Beifall, Ausruf
adsentatione
adsentatio: Schmeichelei, Gefälligkeit, Beifall, Zustimmung, Einverständnis
ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
erubescere
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
immodica
immodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig, unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
onerantis
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
pudorem
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referendis
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rex
rex: König, Herrscher, Regent
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
significationibus
significatio: Bedeutung, Sinn, Anzeichen, Anzeige, Äußerung, Ausdruck, Signal
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uisum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
uocatus
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatus: Berufung, Einberufung, Einladung, Anrufung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum