Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  143

Principes, quibus atrocior pars facinoris delegata erat, cum paucos et confectos uolneribus ac lassitudine superesse proelio cernerent, luce prima sacerdotes cum infulis ad urbem dedendam philippo mittunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic867 am 23.12.2023
In der Morgendämmerung sandten die Anführer, denen der schlimmste Teil der Mission zugefallen war, als sie erkannten, dass nur wenige Überlebende der Schlacht übrig geblieben waren, alle verwundet und erschöpft, Priester mit heiligen Binden, um die Stadt Philip zu übergeben.

von pia.y am 12.09.2019
Die Anführer, denen der schlimmere Teil des Verbrechens übertragen worden war, als sie erkannten, dass nur wenige Männer, und diese von Wunden und Erschöpfung gezeichnet, die Schlacht überlebten, entsenden bei Tagesanbruch Priester mit heiligen Binden, um die Stadt an Philippus zu übergeben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atrocior
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
cernerent
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
confectos
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedendam
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
delegata
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
infulis
infula: Binde, Stirnbinde, wollene Binde, Priesterbinde, priesterliche Insignien
lassitudine
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
mittunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
uolneribus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum