Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  167

Argenti tulit ex praeda quadraginta tria milia pondo, auri duo milia quadringenta quinquaginta; militibus ex praeda centenos uicenos asses diuisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.901 am 27.03.2017
Er sammelte 43.000 Pfund Silber und 2.450 Pfund Gold aus der Beute und verteilte 120 Kupfermünzen an jeden Soldaten aus der Kriegsbeute.

von kristin.871 am 19.09.2023
An Silber trug er aus der Beute dreiundvierzigtausend Pfund, an Gold zweitausenvierhundertfünfzig; den Soldaten verteilte er aus der Beute je hundertundzwanzig Asse.

Analyse der Wortformen

argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
asses
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
assis: As (römische Kupfermünze), Kupfergeld, Diele, Brett
assare: braten, rösten, backen, grillen, dörren
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
centenos
centum: hundert
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
diuisit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duo
duo: zwei
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quadraginta
quadraginta: vierzig
quadringenta
quadringenti: vierhundert
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
tria
tres: drei
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uicenos
viginti: zwanzig
vicenus: je zwanzig, aus zwanzig bestehend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum