Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  177

Ubi id parum procedebat, circuire a cornibus et amplecti hostium aciem, quod in multitudine aduersus paucos facile uidebatur, conati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed845 am 13.11.2022
Als dies nur schleppend voranging, versuchten sie, von den Flanken her die Schlachtlinie des Feindes zu umgehen und einzuschließen, was in ihrer Überzahl gegen wenige Gegner leicht möglich schien.

von annabelle.j am 26.06.2020
Als diese Strategie nicht funktionierte, versuchten sie, die Schlachtlinie des Feindes zu umgehen und einzukreisen, was aufgrund ihrer überlegenen Truppenstärke leicht erschien.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amplecti
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
circuire
circuire: umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, patrouillieren
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
procedebat
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uidebatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum