Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  195

Primis tenebris mouit et tranquillo peruectus chalcidem paulo ante lucem, qua infrequentissima urbis sunt, paucis militibus turrim proximam murumque circa scalis cepit, alibi sopitis custodibus, alibi nullo custodiente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio.h am 11.01.2015
Er brach bei Einbruch der Dunkelheit auf und überquerte bei ruhigem Wetter die Strecke, sodass er kurz vor Sonnenaufgang Chalcis erreichte. Dort, im am wenigsten bevölkerten Teil der Stadt, eroberte er mit einer kleinen Gruppe von Soldaten mittels Leitern den nächstgelegenen Turm und die umliegende Mauer, wobei er einige Wachen schlafend und andere Bereiche völlig unbesetzt vorfand.

von ksenia.d am 07.06.2018
In den ersten Morgendämmerungen bewegte er sich und wurde bei ruhigen Bedingungen kurz vor Tagesanbruch nach Chalcis gebracht, wo die am wenigsten frequentierten Teile der Stadt sind. Mit wenigen Soldaten eroberte er den nächstgelegenen Turm und die Mauer ringsum mit Leitern, an manchen Stellen, wo die Wachen schliefen, an anderen Stellen, wo niemand Wache hielt.

Analyse der Wortformen

alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
custodibus
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
custodiente
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
infrequentissima
infrequens: selten, ungewöhnlich, wenig besucht, dünn besiedelt
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
murumque
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
que: und, auch, sogar
mus: Maus
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
peruectus
pervehere: hindurchführen, hinbringen, transportieren, befördern, tragen zu
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proximam
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
scalis
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
sopitis
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tranquillo
tranquillum: Ruhe, Stille, Windstille, Gelassenheit
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter
tranquillare: beruhigen, stillen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen
turrim
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum