Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  230

Itaque reuocatis qui discurrerant ad praedandum militibus instructisque ad oppugnandum castellum eleusinem profectus, cum multis inde uolneribus recessit philippoque se uenienti ex achaia coniunxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.p am 15.10.2013
Nachdem er die Soldaten, die sich zum Plündern zerstreut hatten, zurückgerufen und für einen Angriff auf die Festung vorbereitet hatte, marschierte er nach Eleusis. Jedoch musste er nach vielen Verwundungen zurückweichen und schloss sich dann Philip an, der aus Achaia kam.

von connor917 am 20.08.2014
Und so, nachdem er die Soldaten, die sich zum Plündern zerstreut hatten, zurückgerufen und für den Angriff auf die Festung aufgestellt hatte, nach Eleusis aufgebrochen, zog er von dort mit vielen Wunden zurück und vereinigte sich mit Philippus, der aus Achaia kam.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
coniunxit
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discurrerant
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
instructisque
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
que: und, auch, sogar
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
multis
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
oppugnandum
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
philippoque
que: und, auch, sogar
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praedandum
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recessit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
reuocatis
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
uenienti
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uolneribus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum