Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  297

Magis illud est periculum ne nimis facile uictis ignoscendo plures ob id ipsum ad experiundam aduersus nos fortunam belli incitemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.872 am 18.05.2024
Es besteht die Gefahr, dass wir durch zu große Nachsicht gegenüber unseren Besiegten tatsächlich mehr Menschen dazu ermutigen würden, es mit einem Krieg gegen uns zu versuchen.

von conradt834 am 04.07.2016
Größer ist die Gefahr, dass wir durch allzu leichtes Verschonen der Besiegten mehr Menschen eben dadurch dazu anstiften, das Kriegsglück gegen uns zu erproben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
experiundam
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignoscendo
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incitemus
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nos
nos: wir, uns
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
uictis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum