Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  332

Ita nec eques regius equiti par erat, insuetus ad stabilem pugnam, nec pedes concursator et uagus et prope seminudus genere armorum ueliti romano parmam gladiumque habenti pariterque et ad se tuendum et ad hostem petendum armato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.824 am 19.09.2018
So war die königliche Kavallerie ihren Gegnern nicht gewachsen, da sie nicht an Kämpfe in festen Positionen gewöhnt waren, und ihre leichte Infanterie, die ohne Formation umherlief und kaum ausgerüstet war, war den römischen Leichttruppen nicht gewachsen, die Schilde und Schwerter trugen und sowohl zur Verteidigung als auch zum Angriff angemessen bewaffnet waren.

von willi.z am 18.08.2013
So war weder der königliche Reiter dem Reiter ebenbürtig, da er an standhafte Schlacht ungewohnt war, noch war der plänkelnde und umherziehende und fast halbnackte Fußsoldat in der Waffengattung den römischen Veliten mit Schild und Schwert gleich, die gleichermaßen zum Selbstschutz und zum Angriff auf den Feind bewaffnet waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armato
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
concursator
concursator: Herumläufer, Umherrenner, Aufwartewartender, lästiger Besucher, umherlaufend, geschäftig
concursare: zusammenlaufen, umherlaufen, hin und her laufen, zusammenströmen, eilig zusammenkommen, häufig besuchen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equiti
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gladiumque
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
que: und, auch, sogar
habenti
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
insuetus
insuetus: ungewohnt, ungebräuchlich, unvertraut, fremd, unüblich
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariterque
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
que: und, auch, sogar
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
parmam
parma: Parma (kleiner Rundschild), Schild, Buckler
pedes
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
petendum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
regius
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seminudus
seminudus: halbnackt, teilweise entkleidet, leicht bekleidet
stabilem
stabilis: stabil, fest, standhaft, dauerhaft, beständig, unerschütterlich
tuendum
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uagus
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
ueliti
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum